Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cosmology with Strong Gravitational Lensing

Ziel

Measuring cosmological distances has revolutionized our understanding of the Universe, and is still doing so! Early work in the 1920s led to the discovery of the expansion of the Universe. More precise distance measurements in the 90s with type-Ia supernovae revealed that this expansion is accelerating, with crucial consequences in cosmology and physics. Is the acceleration due to some repulsive form of dark energy? To Einstein's cosmological constant? Do we need to consider new physics? Answering these fundamental questions requires a precise measurement of the Hubble parameter, H0, which is my goal using the time delay (TD) method in strongly lensed quasars.

The TD method exploits well-known physics on galaxy-scales. It is one of the very few techniques that can yield H0 to <2% using a single methodology. It involves no calibration, and is truly independent of any other cosmological probe. Capitalizing on the successful pathfinders COSMOGRAIL (PI: Courbin) and H0LiCOW (PI: Suyu, CoI: Courbin) time has come to fully exploit TDs with an observational, modeling and technical boost, organized in 2 phases.

Phase I will secure H0 to 2% using the current chain of analysis, with feasible enhancements beyond the current state-of the-art. This will confirm or refute the tension seen between H0 values with different cosmological probes. Phase II targets 1% precision, improving the FoM of Stage-IV cosmological surveys by 40%. The 4 proposed Work Packages can transform the field within the next 5 years by 1- implementing the first high-cadence photometric monitoring of lensed quasars to measure 50 new TDs, 2- providing new flexible non-parameteric lens models based on sparse regularization of the reconstructed source and lens mass/light distributions, 3- providing a modular end-to-end simulation framework to mock lensed systems from hydro-simulations and to evaluate in detail the impact model degeneracies on H0, 4- discovering new suitable lensed quasars in current surveys.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 431 884,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 431 884,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0