Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extending the REACTOME Pathway Database for multi-omics biomedical data analysis

Ziel

The increasing availability of high-throughput ‘omics technologies results in unprecedented opportunities for precision medicine and biomedical research. With the increasing availability of large amounts of data (‘big data’), data analysis and interpretation have become a major bottleneck.

Pathway analysis techniques are used to incorporate existing biological knowledge into the data analysis and allow researchers to focus on the interpretation of regulated biological processes. Despite the existence of many advanced pathway analysis algorithms, most leading pathway analysis resources still rely on simplistic ‘gene set over representation’ analyses (ORA) and cannot integrate data from different ‘omics approaches. Reactome is one of the most popular resources for pathway information. Its open-access data model, powerful web interface, and stringent manual curation and peer-review provide an ideal foundation for this project’s developments.

In this project, I will extend Reactome towards an analysis platform for multi-omics biomedical studies. I will replace its current ORA approach with more sophisticated pathway algorithms supporting transcriptomics, microarray, proteomics, and metabolomics data. Next, I will extend Reactome to analyse datasets of samples that cannot be attributed to a phenotype. The extended version of Reactome will be able to derive one expression value per pathway which can then be correlated with clinical parameters to identify clinical relevant biological processes. This will make Reactome a prime resource for multi-omics biomedical studies. I anticipate that the successful completion of this project will allow me to integrate and extend my current skills as a medical doctor and a bioinformatician towards systems biology studies. The additional gained experience in project management and communication of scientific results will form the basis for my envisaged career to start my own interdisciplinary biomedical research group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 97 727,40
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 97 727,40
Mein Booklet 0 0