Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intensity mapping of the atomic carbon CII line: the promise of a new observational probe of dusty star-formation in post-reionization and reionization epoch

Ziel

I propose for funding to construct a spectrometer to map in 3-D the intensity due to line emission, a
technique known as Intensity Mapping. Instead of detecting individual galaxies, this emerging technique
measures signal fluctuations produced by the combined emission of the galaxy population on large regions
of the sky in a wide frequency (i.e. redshift) band, and thus increases sensitivity to faint sources.
Capitalizing on a recent technology breakthrough, our intensity mapping experiment will measure the 3-D
fluctuations of the [CII] line at redshifts 4.5at high redshift. My project will answer the outstanding questions of whether dusty star-formation
contributes to early galaxy evolution, and whether dusty galaxies play an important role in shaping cosmic
reionization.
My team will first build, test, and finally install the instrument on the APEX antenna following an
agreement with APEX partners. The spectrometer will be based on the state-of-the-art development of new
arrays in the millimeter using Kinetic Inductance Detectors. Spectra (200-360 GHz) will be obtained by a
fast Martin-Puplett interferometer. Then, we will observe with CONCERTO a few square degrees and offer
a straight forward alternative for probing star formation and dust build-up in the early Universe. Finally,
CONCERTO will set to music the various cosmic evolution probes. Cross-correlation of the signals will be
used in particular to capture the topology of the end of reionization era.
CONCERTO will be one of two instruments in the world to perform intensity mapping of the [CII] line in
the short term. The novel methodology is extremely promising as it targets an unexplored observable
touching on some of the fundamental processes building the early universe. In the flourishing of new ideas
in the intensity-mapping field, CONCERTO lies at the forefront.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 214 437,00
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 214 437,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0