Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intracellular phosphate reception and signaling: A novel homeostatic system with roles for an orphan organelle?

Ziel

Cells face a phosphate challenge. Growth requires a minimal concentration of this limiting resource because intracellular phosphate (Pi) is a compound of nucleic acids and modifies most cellular proteins. At the same time, cytosolic Pi may not rise much, because elevated cytosolic Pi can stall metabolism. It reduces the free energy that nucleotide triphosphate hydrolysis can provide to drive energetically unfavorable reactions.

I will undertake a pioneering study to elucidate how cells strike this critical balance. We will identify a novel pathway for intracellular phosphate reception and signaling (INPHORS) and explore the role of acidocalcisomes in it. These studies may identify a key function of these very poorly understood organelles, provide one reason for their evolutionary conservation and elucidate a novel homeostatic system of critical importance for cellular metabolism.

We recently provided first hints that a dedicated pathway for sensing and signaling intracellular Pi might exist, which regulates multiple systems for import, export and acidocalcisomal storage of Pi, such that cytosolic Pi homeostasis is guaranteed 1. Yeast cells will serve as an powerful model system for exploring this pathway and its physiological relevance. Yeast Pi transport and storage proteins are known. Furthermore, we can establish cell-free in vitro systems that reconstitute Pi-regulated transport and storage processes, providing an excellent basis for identifying signaling complexes and studying their dynamics.
We will (A) generate novel tools to uncouple, individually manipulate and measure key parameters for the INPHORS pathway; (B) identify its components, study their interactions and regulation; (C) elucidate how acidocalcisomes are targeted by INPHORS and how they contribute to Pi homeostasis; (D) study the crosstalk between INPHORS and Pi-regulated transcriptional responses; (E) test the relevance of INPHORS for Pi homeostasis in mammalian cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 998,00
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 998,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0