Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Asset Prices and Macro Policy when Agents Learn and are Heterogeneous

Ziel

Based on the APMPAL (ERC) project we continue to develop the frameworks of internal rationality (IR) and optimal signal extraction (OSE). Under IR investors/consumers behave rationally given their subjective beliefs about prices, these beliefs are compatible with data. Under OSE the government has partial information, it knows how policy influences observed variables and signal extraction.
We develop further the foundations of IR and OSE with an emphasis on heterogeneous agents. We study sovereign bond crisis and heterogeneity of beliefs in asset pricing models under IR, using survey data on expectations. Under IR the assets’ stochastic discount factor depends on the agents’ decision function and beliefs; this modifies some key asset pricing results. We extend OSE to models with state variables, forward-looking constraints and heterogeneity.
Under IR agents’ prior beliefs determine the effects of a policy reform. If the government does not observe prior beliefs it has partial information, thus OSE should be used to analyse policy reforms under IR.
If IR heterogeneous workers forecast their productivity either from their own wage or their neighbours’ in a network, low current wages discourage search and human capital accumulation, leading to low productivity. This can explain low development of a country or social exclusion of a group. Worker subsidies redistribute wealth and can increase productivity if they “teach” agents to exit a low-wage state.
We build DSGE models under IR for prediction and policy analysis. We develop time-series tools for predicting macro and asset market variables, using information available to the analyst, and we introduce non-linearities and survey expectations using insights from models under IR.
We study how IR and OSE change the view on macro policy issues such as tax smoothing, debt management, Taylor rule, level of inflation, fiscal/monetary policy coordination, factor taxation or redistribution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

Centre de Recerca en Economia Internacional (CREI)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 889 978,01
Adresse
RAMON TRIAS FARGAS 25/27
08005 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 889 978,01

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0