Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthesis of Functional Multi-Component Supramolecular Systems and Materials

Ziel

This ERC proposal targets novel synthetic strategies to arrive at functional multi-component systems and materials. They possess architectures of such high complexity that it is hard to imagine access to these systems by self-assembly or self-organization only. We will explore tools required to introduce multi-step non-covalent synthesis. We have taken inspiration from Nature, but more importantly we propose to mimic the impressive progress in the field of covalent organic and polymer synthesis. Three connected approaches are defined:
The first section focusses on supramolecular polymers and how their polymerization can be compared to that of traditional covalent polymerization; unprecedented similarities are foreseen. Unexplored areas like controlled co-polymerization and achieving “tacticity” in asymmetrically modified building blocks are proposed, with special attention to kinetics and structure characterization.
The second section is aiming at synthesizing a multi-component hydrogel leading to a system that is able to recruit receptors in a dynamic and reversible fashion. This work is proposed to culminate in new insights for preparing an artificial extracellular matrix for stem cell to organoid growth. The latter is proposed using a double supramolecular network.
The final section takes inspiration from the recent finding that chirality can control spin-selective chemistry. Novel chiral structures with control over pitch and diameter are proposed by two-step synthetic processes. In a three-step non-covalent synthetic procedure, a space-controlled arrangement of chiral quartets on surfaces is proposed using discrete block co-oligomers.
Since molecules only have structures and properties, their functions can only be expressed when they are part of complex molecular systems. Hence, if chemists want to synthesize functions in lifelike materials, they have to introduce new approaches and technologies, a game changer is proposed in this ERC proposal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 929,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 929,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0