Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultimate Paleo-Ocean Records from Biogenic Calcites

Ziel

The ambition with this proposal is to create ultimate paleo-environmental records for the oceans. This is a fundamental scientific challenge and the motivation is simple: The oceans take up 70% of the Earth’s surface area and represent an immense sink/source of, e.g. heat and CO2, which makes them key to the evolution of Earth’s climate. Assessing and understanding anthropogenic global climate change requires that role of the oceans is understood in detail. Proxies are needed to establish past ocean conditions with high accuracy.
Calcite has played a fundamental role in these efforts because isotopic and trace element compositions of limestone and calcitic fossils are related to ocean conditions at the time of their formation. Geochemical studies of calcite in the ocean sediment record have therefore contributed enormously to the understanding of Earth’s climatic evolution over the last several hundred million years.
However, our recent work (Bernard et al., Nature Communications, 2017) identifies a fundamental problem: Visually imperceptible, ultrastructure-level processes that occur during sediment diagenesis can introduce a very strong bias in these records, in particular those based on biogenic calcite; i.e. structures produced by living organisms such as foraminifera and brachiopods. Previously not investigated or taken into account, such ultrastructure-level diagenesis will (and does) create large errors in ocean paleo-environmental reconstructions, even under the close-to-ambient pressure and temperature conditions characterizing shallow sediment burial. This proposal offers a solution: An entirely new, interdisciplinary approach, including ultra-high-resolution isotopic imaging (NanoSIMS), is developed here to quantify these effects in a broad range of biogenic calcites, permitting genuinely non-biased, calcite-based paleo-ocean reconstructions to be created. The impact of this work on climate change research will be dramatic and immediate.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 435 000,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 435 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0