Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy-optimized Symmetric Cryptography by Algebraic Duality Analysis

Ziel

The main scientific contribution of this project will be a breakthrough in the understanding of cryptanalytic and side channel attacks of symmetric cryptosystems. We will do this by a unification of attacks that will a stepping stone to the holy grail of symmetric cryptography: provable security of concrete cryptosystems. The main real-world impact is that we will build cryptosystems that are much more efficient than those used today while having the same strength. Depending on the platform, higher efficiency translates to lower energy/power (in-body sensors, contactless payment cards etc.), but also lower latency (authentication for e.g car brakes or airbags) and/or lower heat dissipation (on-the-fly encryption of high bandwidth data streams). In a software implementation it simply means less CPU cycles per byte.

We build our cryptosystems as modes, on top of block ciphers or permutations. For these primitives we adopt the classical technique of iterating a simple round function (more rounds means more security but less efficiency). We focus on round functions of algebraic degree 2. Their relative simplicity will allow a unification of all cryptanalytic attacks that exploit propagation of affine varieties and polynomial ideals (their dual) through the rounds and to precisely estimate their success rates. Moreover, we will design modes that strongly restrict the exposure of the primitive(s) to attackers and that permit security reductions to specific properties of the underlying primitive(s) in a formally verifiable way. In comparison to the classical pseudorandom and ideal permutation models, this will allow reducing the number of rounds while preserving security with high assurance. We will also study side channel attacks of our round functions and ways to defend against them. We will make ASIC prototypes and implement novel efficient countermeasures against side channel attacks and use this to evaluate their effectiveness in practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 514 071,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0