Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Micro to Macro: Aggregate Implications of Firm-Level Heterogeneity in International Trade

Ziel

What determines the patterns of international trade and the associated welfare effects? Can individual
incentives to trade diverge from societal objectives? Should governments intervene to promote or restrict
international transactions? Questions like these have recently gained new salience, in Europe and elsewhere,
due to renewed protectionist pressures and resurgent nationalistic tendencies arising from diffuse
disenchantment with globalization.
The aim of the research project is to highlighting key dimensions along which the answers to these questions
obtained from conventional trade models with homogenous firms should be revisited in the light of
permanent pervasive firm heterogeneity. In particular, the project will pursue four specific objectives through
four integrated work packages providing new insights on how firm heterogeneity affects: (1) the ability of
markets to deliver allocative efficiency; (2) The design of optimal multilateral trade policies; (3) The
comparative advantages of countries; (4) The capabilities of a country as an exporter.
The first work package will investigate whether the allocative inefficiency (“misallocation”) determined by
firm heterogeneity in the presence of pricing distortions is quantitatively relevant for a country’s aggregate
economic performance, and whether economic integration reduces or exacerbates such misallocation. The
second work package will develop the theoretical implications of firm heterogeneity for trade policy, with
special emphasis on the cooperative design of optimal multilateral trade agreements aimed at maximizing the
joint welfare of all trade partners. The third work package will study how country, sector and firm
characteristics interact to determine countries’ responses to trade liberalization. The fourth work package
will investigate the distinct role of firm heterogeneity in determining a country’s ability to export through the
shape of the productivity distribution of its producers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 335 693,75
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 335 693,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0