Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Embodied Honesty in Real World and Digital Interactions

Ziel

Every day, everywhere, people make unethical choices ranging from minor selfish lies to massive frauds, with dramatic individual and societal costs.
Embodied cognition theories posit that even seemingly abstract processes (like grammar) may be biased by the body-related signals used for building and maintaining self-consciousness, the fundamental experience of owning a body (ownership) and being the author of an action (agency), that is at the basis of self-other distinction.
Applying this framework to morality, we hypothesize that strengthening or weakening participants’ bodily self-consciousness towards virtual avatars or real others will influence dishonesty in real, virtual, and web-based interactions.
To test this hypothesis, we will measure:
i) individual dishonesty after modifying body ownership (e.g. by changing the appearance of the virtual body) and agency (e.g. by changing the temporal synchrony between participant’s and avatar’s actions) over an avatar through which decisions are made;
ii) intergroup dishonesty after inducing inter-individual sharing of body self-consciousness (e.g. blur self-other distinction via facial visuo-tactile stimulation);
iii) individual and intergroup dishonesty by manipulating exteroceptive (e.g. the external features of a virtual body) or interoceptive (e.g. changing the degree of synchronicity between participant’s and avatar/real person’s breathing rhythm) bodily inputs.
Dishonesty will be assessed through novel ecological tasks based on virtual reality and web-based interactions. Behavioural (e.g. subjective reports, kinematics), autonomic (e.g. heartbeat, thermal imaging) and brain (e.g. EEG, TMS, lesion analyses) measures of dishonesty will be recorded in healthy and clinical populations.
Our person-based, embodied approach to dishonesty complements cross-cultural, large-scale, societal investigations and may inspire new strategies for contrasting dishonesty and other unethical behaviours.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 412 217,16
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 412 217,16

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0