Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Study of the mechanical cues driving cell competition and its role in pretumoral cell expansion

Ziel

The local equilibrium between cell proliferation and cell disappearance in epithelia is at the origin of the healthy function of our tissues and of their remarkable plasticity as observed in organ morphogenesis and adult tissue size regulation. Cell competition is the process by which cells with small proliferating rate and survival properties are forced to die through apoptosis by the surrounding cells. For example, cell competition enables the elimination of suboptimal healthy cells to limit the appearance of errors in our organs. However, activation of some oncogenes related to cell growth and cell survival in clones can drive the elimination of wild type (WT) neighboring cells and promote the expansion of the pretumoral population. Because many pathways altering cell growth and survival can trigger cell competition, there is no unique model of how cells induce death in their WT neighbors. Using the Drosophila pupal notum, it has been recently proved that local crowding and compaction of WT cells by fast-growing and apoptosis resistant clones can induce cell delamination in vivo, and that caspase activation is necessary for those cell extrusions. A similar “mechanical competition” was also described in mammalian MDCK cells. However, the exact mechanical cues driving cell elimination and the signaling pathway involved in this mechanotransductive process are still not known. Moreover, their contribution to pretumoral cell expansion has never been addressed in vivo. In this project, the experienced researcher will use Drosophila to i) characterise the mechanical conditions triggering cell elimination at the single cell level in vivo, ii) quantify the contribution of mechanical competition in cell competition scenarios implying oncogene proteins, and iii) define extensively where and when mechanical competition can promote pretumoral cell expansion through in silico predictions and in vivo validations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0