Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TRemor as Eruption MOnitoR

Ziel

A small eruption in Iceland in 2010 had a big impact on the economy, airlines, and people in Europe and worldwide.
Forecasting eruptions and mitigating their effects requires better understanding of the precursory signals and their detection
amongst other signals. One of the key geophysical signals is volcanic tremor which is observed before and during eruptions
but is only phenomenologically interpreted. The project TREMOR, based at the Icelandic Meteorological Office (IMO) and
the University of Cambridge will exploit their extensive, multidisciplinary databases including recordings of recent eruptions
and floods. It will overcome present shortcomings, such as badly constrained tremor locations through use of new location
techniques, dense seismic networks and small source-receiver distances. These improvements are made possible by the
FUTUREVOLC project (FP7, 2012-2016) which expanded existing networks in Iceland shortly before the Bardarbunga
2014/15 eruption. Preliminary results during the researchers PhD suggest that both pre-eruptive and eruptive tremor exist
during this eruption and have different characteristics. The TREMOR project will continue from this point with the objectives
to (i) systematically search for pre-eruptive tremor, (ii) characterise it with respect to eruptive tremor and other tremor
sources such as floods, glaciers and hydrothermal boiling, (iii) find factors that affect its characteristics and (iv) understand
the source mechanism better. If TREMOR is successful, pre-eruptive tremor can be introduced as an eruption precursor, not
only with direct application at IMO, but potentially worldwide. This thorough study will form the basis of future research, as it
will be disseminated through conference presentations, publication in peer-reviewed journals and communication to the
public. It will further train and integrate the researcher into two effective, experienced, multidisciplinary research groups to
strengthen professional maturity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VEDURSTOFA ISLANDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 179 325,60
Adresse
BUSTADARVEGUR 7-9
108 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 179 325,60
Mein Booklet 0 0