Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The smartest non-energy aeration system for water cleaning facilities

Ziel

The OxTube is the smartest device when it comes to dissolving oxygen and other gases into water or liquids.
One of the most important stages in the water cleaning systems, specifically in potable water treatment (PWT) facilities, is the aeration systems. This process consists in the use of oxygen from the air to generate a kinetic diffusion into the raw water, where oxygen moves from the air to the water, oxidizing, and boosting the growth of micro-organisms which absorb, process and deactivate dissolved chemicals and foreign matter. Water oxidation also allows to separate iron, metals and other different particles from the water.
The current air injection technologies used in PWT plants to oxygenate water incur in high energy costs, due to the high electric consumption of the air pumping equipment. Air injection systems consume about 50% of total electricity used in PWT facilities . We estimate that electricity costs of aeration at a European municipal PWT facility for a community of 200,000 people amount to around €204 K annually.
Thanks to SANSOX technology, forced pumping air is not necessary. Instead of this, effortless 100% oxygen saturation (efficiency) is achieved by kinetic diffusion (movement of molecules or atoms from a region of high concentration to a region of low concentration, produced for the kinetic energy of these particles), without electricity consumptions, saving up to 50% of total PWT costs.
Clean water with natural balance of gases and minerals plays the central role in the quality of life of people, their health and contributes for higher life expectancy. Growing urban areas with constantly increasing density of population directly contribute to climate changes via waste water discharge and water treatment activities. OxTube contributes to the solution of those challenges via wiser use of energy, materials, space by handling water-gas mixing and separation processes in the most effective way.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SANSOX OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
PORKKALANKATU 20 A
00180 HELSINKI
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0