Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An optofluidic platform based on liquid-gradient refractive index microlens for the isolation and quantification of extracellular vesicles

Projektbeschreibung

Neue Plattform zur Isolierung extrazellulärer Vesikel

Extrazelluläre Vesikel sind ein wichtiger Kommunikationspfad zwischen den Zellen und liefern Proteine, Fette, RNA und andere Moleküle. Die Vesikel gelten inzwischen als vielversprechende Biomarker von Krankheiten, doch sie zu charakterisieren und pur aus biologischen Proben zu extrahieren ist eine schwierige und zeitaufwendige Aufgabe. Das EU-finanzierte Projekt MNSWLGM will eine optofluidische Plattform mit einem Größenselektionskriterium zur Erkennung, Sortierung und Fraktionierung von extrazellulären Vesikeln entwickeln. Diese Plattform könnte die bisherigen technologischen Beschränkungen der Forschung an extrazellulären Vesikeln hinter sich lassen und den Weg für den Einsatz der Vesikel in der klinischen Diagnostik frei machen.

Ziel

Extracellular vesicles (EVs) describe distinct populations of small (30-200 nm) and large (500 nm-2 μm)
microvesicles actively or passively secreted by cells. Whilst, they are recognized as promising biomarkers for
diseases diagnosis, prognosis and therapy, their purification, selective enrichment, and characterization remains
immensely challenging. The goal of the current proposal is to develop an optofluidic platform able to
manipulate and characterize single EVs and facilitate their efficient purification and quantitation from
biological samples. The optofluidic platform will incorporate a dynamically reconfigurable optical lattice
(constructed from a liquid gradient refractive index - L-GRIN microlens) for separation followed by a viscoelastic
focusing module for single EV imaging. The strength of the interaction between a nanoparticle and the optical
lattice will depend on the optical polarizability of the particle, thus providing a size selection criterion to allow
identification and isolation. Put simply, we aim to develop a size-selective optofluidic platform integrated for
non-invasive EVs sorting and fractionation that can be applied to a wide range of biological matrices and
addresses the most challenging technological bottleneck in EVs research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0