Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable multifunctional fertilizer – combining bio-coatings, probiotics and struvite for phosphorus and iron supply

Ziel

SUSFERT addresses the massive usage of mineral fertilisers in EU agriculture, which are largely based on non-renewable resources, but are required in intensive crop production for meeting demands for food and feed. SUSFERT will develop multifunctional fertilisers for phosphorus (P) and iron (Fe) supply, which will fit into existing production processes and common EU agricultural practice.
The SUSFERT innovation combines bio-based and biodegradable coatings, probiotics, the renewable P-source struvite, and nutrigels in at least four novel sustainable P and Fe fertiliser products, which may partly or fully replace unsustainable and resource-intense conventional ones. SUSFERT will test novel organic formulations, microgranules, granules, soil improvers, nutrigels and liquid fertilizer products in field trials, evaluate them regarding economic potential and environmental sustainability, ensure regulatory compliance and establish industry-scale production processes (TRL 7-8). Technological concepts include 1) probiotics based on P and Fe solubilizing Bacilli and Actinobacteria; 2) microbial siderophore (Fe chelator) produced in a demonstration plant; 3) enzymatic modification of the by-product lignin for cost effective, biodegradable controlled release coatings and product stabilization and 4) demonstration of struvite, a renewable P-source from wastewater, as a partial substitute of mineral P. Five industrial, four SME and three academic partners will contribute expertise along the whole value chain in biotechnology, microbiology, large-scale fermentation, fertiliser production and sales. We will fit the SUSFERT products into the regulatory and policy context for conventional and organic agriculture in various pedo-climatic conditions in Europe and prepare rapid market entry post-project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RTDS - VEREIN ZUR FORDERUNG DER KOMMUNIKATION UND VERMITTLUNG VON FORSCHUNG, TECHNOLOGIE UND INNOVATION (RTDS VEREIN, ENGL. RTDS ASSOCIATION)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 777 943,75
Adresse
STROZZIGASSE 2 / 2. STOCK
1080 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 777 943,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0