Ziel
The objective of the project is to design, develop and implement a capacity-building strategy to increase the capacity of the financial ecosystem and its participants in South, Central and Eastern European countries for provision and absorption of alternative forms of financing (AF) for innovative SMEs
Sub objectives and outputs:
1: To map and analyse the framework conditions and establish the capacity-building strategy and implementation plan
• Capacity building strategy and implementation plan for South and Central and Eastern Europe, in particular PT, ES, IT, LT, PL, SK, HU, RO, UA (consortium presence), GR, LT, SLa, CZ, HR, BG, RS; BA, AL, MK (consortium outreach)
• Validation with 120 participants
• Adapted strategy and plan in line with assessment
2: To provide cross-European information architecture with materials, resources and online tools for capacity building and matching of innovative SMEs to AF schemes and their providers
• ALTFInator web platform with interactive library and information, matching and data exchange tool set:
3: To engage and broaden the stakeholder community, complemented by equal increase of knowledge, capacity and partnerships in support of provision and absorption of AF for innovative SMEs
• Awareness raising campaigns focusing on 3 600 key stakeholders
• 8 national workshops with 240 participants
• 2 international best practice workshops with 60 participants
• 8 public roundtables with 40 participants each
• Policy makers hearing at the EuroParl with 30 participants.
• MOOCs for AF providers with 500 participants
• 4 webinars for group coaching of SMEs with 120 participants
4: To review the impact of the implementation and provide the evidence-base for adaption and sustainability of the scheme in the light of experience
• KPI´s
5: To provide stakeholders at European and International level, with the information concerning the ALTFInator activities, events, achievements, respective web platform, material and tools
• Outreach to 100.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2. - PRIORITY 'Industrial leadership'
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ALTFI-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51010 Tartu
Estland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.