Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extremozymes for wood based building blocks: From pulp mill to board and insulation products

Ziel

Several crucial steps in wood industries involve extreme operation conditions (such as high temperature and pH) to remove or modify recalcitrant lignin that protects cellulose in the plant cell wall. Enzymes can substitute harsh and energy-demanding chemical treatments for sustainable production of bio-based building blocks and products in wood biorefinery. However, wild enzymes, evolved to act under natural environmental conditions, cannot be integrated into the current industrial processes. WoodZymes partners already have available extremozymes resisting very high temperature and pH that will be further optimized to be used as biocatalysts in wood industries. Enzyme application will include the recovery of phenolic compounds from enzymatic breakdown of technical lignin, and of lignin and hemicellulose compounds from enzymatic delignification and bleaching of kraft pulp (also resulting in more sustainable final cellulosic pulp). Extremophilic enzymes will also be used to valorize the latter compounds as bio-based precursors for adhesives in the manufacture of medium-density fiberboards, and as components of insulation polyurethane foams (substituting fossil building blocks), as well as for obtaining renewable sugar-based papermaking additives. WoodZymes illustrates the potential of extremozymes in the global bio-based economy, contributing to the sustainability and competitiveness of cellulose and board/polyurethane manufacture (as suggested by techno-economic and environmental analyses), and establishing a direct link between the pulp and wood industrial sectors. The feasibility of these objectives is based on a consortium from four EU countries formed by: i) four world-leading companies of the above industrial sectors; ii) a highly-active biotech SME commercializing extremophilic enzymes; and iii) four reputed research institutes of the wood, cellulose, lignin and enzymes sectors, being able to demonstrate the extremozyme-based technology at the pilot scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-RIA - Bio-based Industries Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 488 942,50
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 212 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0