Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MHC-I biogenesis and degradation at the endoplasmic reticulum membrane

Ziel

One third of the cell proteome utilizes the secretory pathway for entrance into the endoplasmic reticulum (ER). However, the insertion of nascent proteins into or their translocation across the ER membrane, their maturation and assembly to oligomeric complexes and their degradation are very basic cellular processes of which we largely lack an integrative structural insight.
I propose to use Cryo Electron Tomography (CET) to unravel the molecular mechanism of the biogenesis and degradation of Major Histocompatibility Complex-I (MHC-I) as a model substrate in situ. MHC-I are critical for immune responses to viruses and tumors. They are hetero-trimeric complexes formed by a light chain, a heavy chain and a variable cellular or microbial peptide. MHC-I folding is assisted by the chaperones ERp57 and calnexin at the ER membrane, where it assembles co-translationally, stabilized by tapasin. Once loaded with a peptide, MHC-I is exported to the cell surface for recognition by CD8+ T-cells. However, some viral immunoevasins like the human cytomegalovirus (HCMV) proteins US2 and US11 trigger the ER-Associated Degradation (ERAD) of MHC-I. I will combine data from CET, cross linking mass spectrometry (XL-MS) and in vitro functional assays on eukaryotic cellular and microsomal cell-free systems to provide an integrated picture of the complexes transiently involved in these processes.
This work will make great contributions to our molecular understanding of cellular proteostasis and possibly provide novel molecular targets addressing diseases associated with ER stress.
The proposed project will extend my knowledge from protein X-ray crystallography to the study of more complex molecular assemblies in association with membranes at larger length scales – ultimately the cell.
Taken together, this project represents a unique opportunity to start blooming in my career as an independent researcher with a strong european network, and become a leader in the scientific community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0