Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Black Cinema-Going in New York of the Interwar Period

Ziel

This project aims to re-construct the experience of cinema-going in black communities of New York during the interwar period. In drawing on a plethora of multidisciplinary resources – personal correspondence, diary entries, cinema records, fan letters, local news stories and articles from historical black press – it will investigate the roles played by cinema, the dominant form of entertainment at the time, in shaping the lives of African-American women in Manhattan. New York is a fruitful site for the investigation of debates of race and mass entertainment because of the high concentration of black migrants and cinemas: 305 film venues operated in Manhattan in 1927, whilst other 39 were planning to open or were under construction. According to US census data, 12 percent of the Manhatanittes were black in 1930.

The study will culminate in the creation of an interactive, digital map of cinema-going, which will allow its users to experience the richness of black movie culture through personalised stories of women who attended movie theatres at the time. Produced in Scalar – with written content supported by visuals such as film posters, cinema programmes and photographs of the location – each geographical location will provide a gateway for the map users to explore the plethora of historical data in a more accessible, narrativised format. The map will be a freely available online tool, which will further advance the work of scholars working across all domains in humanities.

Existing, sparse scholarship on cinema-going in the early film period, concentrates itself with culturally dominant, white audience. In assuming a homogenic demographic, it overlooks the lived experience of African-American women in a racially segregated country. In looking at race and gender specific form of spectatorship, I seek to re-address this scholarly bias. The objective is to uncover how cinema-going became embedded in black communities, as well as in the lives of black individuals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0