Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Combinatorially Led Advanced Research on Transparent Electrodes

Ziel

CLAReTÉ will develop new p-type transparent conductive materials (TCMs) for use as contact layers in high-efficiency solar cells. State-of-the-art solar cell fabrication will be combined with high-throughput material development for an integrated experimental approach. This project bridges the typical gap between device fabrication and material science, thus allowing real-world performance to guide development of new functional materials. Computational insight into electronic structure of p-type semiconductors will drive material selection, based on the prediction that certain chemistries lead to disperse valence bands and inherently high hole mobility, thus relaxing the requirement for degenerate doping for sufficient p-type conductivity. Material development will be coupled to rapid-feedback testing in state-of-the-art silicon heterojunction (SHJ) and perovskite solar cells (PSC). In both technologies, multi-layer front contacts currently provide several functions, e.g. electrical passivation, carrier selectivity, and conductivity. These multi-layer designs increase fabrication complexity and production cost, and for PSCs, these designs also fail to guard against degradation of the hybrid organic absorber layer by thermal, chemical, or UV stress. CLAReTÉ will replace these multi-layer contacts with a single, p-type TCM, thus drastically simplifying fabrication for SHJ cells and increasing lifetime of PSCs. Through this project, the fellow will gain training in cutting edge solar cell fabrication, characterization, and analysis, which will round out her expertise in high-throughput material development. Further, CLAReTÉ will give her the opportunity to exercise her scientific creativity and innovative problem-solving skills by applying them to a technological problem with a materials science-based solution. Ultimately, the MSCA fellowship will elevate the international visibility of A. Fioretti’s career and will significantly expand her future career opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0