Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Entangled Worlds of Labour: The Advance of Flexible Capitalism in Eastern Europe

Projektbeschreibung

Globale Produktionsveränderungen und ihre Auswirkungen auf rumänische Arbeitskräfte untersuchen

In den 1970er Jahren leiteten westeuropäische Unternehmen eine Reihe komplizierter Maßnahmen zur Umstrukturierung ihrer Produktionsketten ein, die zur Mobilisierung von Kapital, zum Technologietransfer und zur Umstrukturierung der Arbeit führten. Während die Ausbeutung der Ressourcen und Arbeitskräfte des Globalen Südens bereits umfassend erforscht wurde, ist die Einbeziehung des sozialistischen Mittel- und Osteuropas noch nicht ausreichend erforscht. In diesem Zusammenhang befasst sich das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt Worldsoflabour mit dieser Lücke, indem es die Einbindung der rumänischen Automobilindustrie in globale Warenketten analysiert und sich dabei auf eine Fabrik in Craiova konzentriert. Diese Forschung wird die Transformation dieser Fabriken als Konvergenz der sozialistischen Akkumulation und der krisengetriebenen Dynamik des globalen Kapitalismus seit den 1970er Jahren und die Auswirkungen auf die Erfahrungen der rumänischen Arbeitskräfte beleuchten.

Ziel

In the 1970s, companies from Western Europe initiated a series of complex moves towards the reterritorialisation of their production chains. These moves involved ample mobilities of capital, transfers of technology, and a wide range of managerial practices for the reorganization and flexibilization of labour. While there is a rich literature documenting how the Global South has been historically constituted as a reservoir of natural resources and cheap labour in-between the twin logics of empire and capital, the move towards socialist East-Central Europe has received less empirical attention and has definitely remained undertheorised. My project tackles this issue through an analysis of the incorporation of the Romanian car industry in global commodity chains between the late 1960s and 2017, with a further focus on an automobile factory located in the Southern part of Romania, in the city of Craiova. I build on this case to investigate the global changes in production politics that marked the period between the late socialist decades into the present, and their impact on the Romanian workers’ generational experiences. The project brings its contribution to current scholarly efforts to better understand the advance of flexible capitalism in peripheral and semi-peripheral regions of the world, as well as its capacity to create new “economies of impermanence”, which directly shaped biographical structures of possibilities for several generations of employees. To achieve this goal, my research follows a less travelled path: instead of reifying “socialism” and “capitalism” as separate economic systems, I analyse the transformation of the Romanian factories into an extended workbench for Western European companies as an encounter between the logic of socialist accumulation and the crisis-led “spatial fixes” materialized globally since the 1970s. A deeper knowledge of their entanglements is crucial for understanding the past, present, and future of global production.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOLDSMITHS' COLLEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
LEWISHAM WAY
SE14 6NW London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0