Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CO2 to light olefins conversion by cascade reactions over bifunctional nanocatalysts: an ‘all X-ray’ approach

Ziel

In a waste-to-value perspective, CO2 can represent a sustainable carbon source to produce light olefins, representing key building blocks for petrochemical industry. CASCADE-X proposes an ultimate approach to directly convert CO2 to light olefins through cascade reactions over a bi-functional catalyst, obtained by molecular scale integration of an active metal alloy for the CO2-to-methanol reaction onto a zeotype catalyst for selective methanol-to-olefins conversion. Such a single-reactor cascade approach enables a simplified process scheme while overcoming the thermodynamic restrictions of the methanol synthesis by its sequential conversion. The action will generate fundamental knowledge on properties-performances relationships for the combined system, providing a rational for the optimization of catalyst and process conditions, as well as an improved understanding of key fundamental issues in both hydrogenation and methanol-to-olefins chemistry (restructuring, deactivation mechanisms, confinement effects). These goals will be pursued by an ‘all-X-ray’ approach, synergizing in situ and operando X-ray absorption spectroscopy and diffraction/scattering at the laboratory and large-scale facility level in combination with complementary physico-chemical methods, to identify activity/selectivity/stability descriptors for the bifunctional catalyst. Multi-modal synchrotron nano-mapping of individual catalyst particles will elucidate the space-resolved dynamics of restructuring and deactivation phenomena. Integrating the applicant’s experience in X-ray spectroscopy, the Host’s excellence in structural analysis, testing and rational optimization of zeotype catalysts, as well as the industrial know-how of the private sector partner (a leading Company in recycling and manufacturing precious metal catalysts, where a Secondment is planned), CASCADE-X provides a unique platform to diversify the proponent’s individual competences and to promote trans-sectoral knowledge transfer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 400,40
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 400,40
Mein Booklet 0 0