Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The interoceptive link between anxiety and breathing perception

Ziel

Anxiety is one of the most common mental health issues, and debilitating anxiety symptoms can be present across a spectrum of diseases and disorders. While dysfunctional interoception (monitoring of the internal state of the body) is thought to be both a cause and effect of anxiety, the brain mechanisms leading to perturbed interoception remain unclear. Breathing offers a unique insight into our interoceptive processing, as the continuous swap between subconscious and conscious control provides an active gateway into our interoceptive selves. Therefore, this project aims to understand how anxiety may change the brain’s computations that underlie interoception of breathing, leading to identification of targets for treatments of debilitating anxiety symptoms across a range of physiological and psychiatric conditions. This proposal will employ interoceptive breathing tasks with high-resolution functional brain imaging, applying state-of-the-art computational models of perception to investigate where and how anxiety can interrupt brain processing systems. This project will utilise the inter-disciplinary strengths of the Translational Neuromodeling Unit (TNU) in Zurich, where computational research and applied psychological and clinical studies occur in tandem, and employ innovative and novel high-resolution scanning technologies available at the University of Zurich for unprecedented data quality. I will use my previous experience in high-field functional imaging of breathing perceptions, to develop and collect specific scanning protocols for high-resolution computational perception models. Here, I will target disparate anxiety groups within healthy volunteers, before future work moves towards applications in disease or disorder-specific populations. This work will occur within a wider framework of interoceptive research at the TNU, with the ultimate goal of providing novel diagnostic procedures and targeted treatments for symptoms of anxiety within an individual.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0