Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transgender and Intersex protection from gender-based violence: exploring new directions

Ziel

"This project addresses a pressing issue: violence against individuals who challenge traditional gender norms and expectations. Recently, violence against transgender individuals -whose gender identity differs from their assigned gender at birth– and intersex individuals – whose bodies differ from the average male or female standards- has gained special attention. Such violence is labeled as 'hate crimes', 'transphobia' or 'anti-transgender violence,' rarely addressing its gender-based nature. This may prevent T/I from accessing the protection offered by the gender-based violence (GBV) framework, which is perhaps the most sophisticated system of protection within international human rights law (IHRL) today. Tensions among disciplines and interest groups may account for this. Recently, Sexual Orientation and Gender Identity (SOGI) rights has become the preferred concept to include T/I under the protection of IHRL. In addition, expanding the scope of the concept of gender in GBV beyond women seems resisted. In fact, human rights documents on GBV tend to focus on cis women -born as women and comfortable with such classification- and exclude T/I from such protection unless they ""fit"" such category, forcing their self-identification as male or female. The ‘visibility’ of violence against T/I questions legal conceptualizations of 'men' or 'women', offering a perfect opportunity to explore the potentially exclusionary effects of the m/f binary that exists in IHRL. Revisiting the conceptualizations of gender with this in mind could transform the scope of protection of the current GBV framework by including T/I and also improve the protection of women.
This research takes a comprehensive approach to GBV and SOGI issues, exploring the formal and practical potential of the GBV framework to protect T/I individuals from violence. It entails a socio-legal analysis and incorporates a case study on Argentina, which promotes T/I rights but shows high levels of violence against TG/I.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 285,40
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 215 285,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0