Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding soot formation using advanced optical diagnostics

Ziel

Understanding the soot formation processes, the wide variety of soot structures and their optical properties plays a highly important role in reducing the amount of soot emissions from combustion, monitoring soot aerosols in the atmosphere and estimating their climate impacts. Their nucleation mechanisms and the soot nuclei properties, at the transition between molecules and nanoparticles, remain poorly understood and these are extremely hot topics in current researches. This ambitious project is aimed to shed the light on the soot nucleation processes and the soot nuclei characteristics via to the development and the combination of several state-of-the-art techniques, which are suitable to both molecules and particles. The outcomes will permit to fill the gaps in the understanding of the still mysterious nanoparticles formation in incomplete combustion. These techniques will be in-situ Raman spectroscopy, time-of-flight mass spectrometry, soot particle aerosol mass spectrometry, laser-induced fluorescence and laser-induced incandescence. The soot formation processes, from the soot molecular precursors to the mature soot nanoparticles, will be studied in the condensed phase (ex situ) after sampling and, in the frame of this project, an intense effort will be performed for their extensive study in situ, in the gas phase. The first and main target is to unveil soot nuclei properties and the phase transition in the inception zone, which are crucial for improving current models of soot nucleation. The second target is to progress decisively on the knowledge of the variety of optical and structural properties of soot, which are of high importance for combustion diagnostic in combustion reactors and for atmospheric science particularly because they are good proxies for primary black carbon aerosols. This proposal involves both training and transfer of knowledge and new techniques between the candidate and the host organization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0