Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A principal-based EU challenge to East Central European judicial interpretation of constitutional identity

Ziel

The overall aim of the research is to provide a new theoretical basis for a principle-based EU challenge to the domestic judicial interpretations of constitutional identity. It is of utmost importance, because East Central European courts apply an ethno-cultural understanding of identity, thereby putting European integration in peril.
Although the EU is clearly committed to shared values and principles, Article 4(2) of the Treaty on European Union emphasizes that “the Union shall respect the national identities of the Member States”. Due to the recent migration flow, the Member States are currently attempting to define themselves and offer a legal definition of identity. However, East Central European Member States, by labeling national identity as constitutional identity, apply Article 4(2) as a means of derogating from some of their obligations under EU law.
Despite the vast literature available on national identity and its role in EU law, there has been little attention paid to the recently emerging trend of judicial reinvention of identity in East Central Europe. This is what this research offers. It focuses on the Visegrád Group (V4), which consists of the Czech Republic, Hungary, Poland, and Slovakia. The V4 countries are united in their views on rejecting migrant relocation quotas in the EU and define their exclusionary constitutional identities accordingly. The main subject of the research is the relevant case law of the constitutional courts, since the V4 courts have an authoritative role in enforcing nation-state policies based upon ethno-cultural considerations.
The project provides a new theoretical basis and a comparative-analytical description of the judicial interpretations of constitutional identity in the V4 countries based on which we can better understand the recent East Central European trend of disintegration. Furthermore, the results provide a principal-based tool for an EU challenge to the judicial interpretations of constitutional identity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WISSENSCHAFTSZENTRUM BERLIN FUR SOZIALFORSCHUNG GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
REICHPIETSCHUFER 50
10785 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0