Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using antisense inhibition to understand Wolbachia symbiosis and antiviral protection

Ziel

Wolbachia is a widespread, intracellular symbiont of arthropods and filarial nematodes, inducing reproductive distortions and antiviral protection in insects. Wolbachia is currently being deployed in disease vector control programs and is also a target in the treatment of lymphatic filariasis. Despite its prevalence, fascinating phenotypes, and applied importance, Wolbachia biology remains poorly explored, as it cannot be cultured or genetically manipulated. To date, antisense RNA and a transfection reagent that knock down Wolbachia gene expression have been deployed in cell culture, but the effect was modest and likely very transient. In order to achieve a robust and lasting antisense inhibition in Wolbachia, applicable in an in vivo system, I will utilize developments from drug delivery and gene manipulation in other members of the Rickettsiales. This will involve the use of nuclease resistant nucleic acid analogs, which can strongly inhibit transcripts for many days. This technology will be combined with attachment to different transporter molecules, known to deliver nucleic acids to other intracellular bacteria and parasites within host cells and organisms. I will then use this system to interrogate the genes putatively involved in host-microbe interactions in cell culture. I will focus on genes underlying symbiosis and those directly conferring the trait of antiviral resistance. The technology created will be widely applicable in studies of host-symbiont interactions, and in determining the mechanisms underlying the diverse phenotypes and symbioses observed. This project will thus both enable discovery science and allow better human disease prevention and treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0