Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Colloidal particles in elasto-capillary fields

Projektbeschreibung

Neue Eigenschaften kolloidaler Teilchen ans Licht bringen

Kolloide sind feste, flüssige oder gasförmige mikroskopische Teilchen, die in einem Medium dispergiert sind und in Systemen zur Verabreichung von Arzneimitteln, zur Umweltüberwachung und zur Materialsynthese sowie als Bestandteile von Lebensmitteln zum Einsatz kommen. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts CoPEC besteht darin, die physikalischen Eigenschaften von kolloidalen Teilchen zu untersuchen, die an Flüssigkristallgrenzflächen gebunden sind. Dieser Bereich ist noch weitgehend unerforscht. Die Forschenden werden mithilfe von Computersimulationen untersuchen, wie sich die Teilchen verhalten, wie sie miteinander wechselwirken und wie sie sich organisieren. Von der Untersuchung dieser Wechselwirkungen erhoffen sie sich die Entdeckung neuer und interessanter Eigenschaften, die bei der Entwicklung von Materialien mit einzigartigen Funktionen hilfreich sein könnten.

Ziel

An ambitious and rich project is proposed to advance knowledge in the field of soft condensed matter Physics, and more particularly in the area of colloids and complex fluid interfaces. The main task of this proposal of fundamental nature is to investigate the physical properties of colloidal particles evolving in elasto-capillary fields, i.e. particles attached to liquid crystal interfaces. Such systems remain largely unexplored today and represent a new type of material whose properties are anticipated to be mainly governed by the coupling between capillary and elastic phenomena. Such couplings may lead to novel colloidal interactions and the subsequent discovery of new collective properties which could be exploited for designing materials with yet unknown important functions. In “CoPEC”, we will tackle the subject by using numerical simulations based on continuum theories. The objectives are to gain knowledge on (i) the behaviour of a single particle, (ii) pair interaction potentials, and (iii) self-assembly properties. We will consider solid micron-sized particles attached to both planar and curved nematic liquid crystal interfaces and vary the numerous system parameters (e.g. boundary conditions) in a systematic way. Both static and dynamic simulations will be carried out. The salient novelty of “CoPEC” is to bring together two different fields, namely the so-called (bulk) liquid crystal colloids and colloids at fluid interfaces, which have been extensively but rather independently studied so far. Capillarity, elasticity, topological defects, flow field, nematic field, interfacial deformations and interfacial curvature will be all entangled in our studies and potential breakthroughs can be reasonably expected. This innovative project will make use of the candidate’s well-recognized expertise in the above fields combined with the state-of-the-art large-scale numerical simulations on complex fluids flows of Prof. J.J. Feng at the host institution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE BORDEAUX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 232 160,40
Adresse
PLACE PEY BERLAND 35
33000 BORDEAUX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 232 160,40

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0