Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Compositional Approximate Reasoning via Bialgebraic Semantics

Ziel

Programming languages with probabilistic features are used extensively in computer science and beyond, to model uncertainty, perform quantitative analysis, inference and much more. To analyse programs in such languages, it is essential to have effective tools and techniques for approximate reasoning: for instance, determining the chance of congestion in a network, or the chance of failure of a system component. CARBS proposes a general mathematical framework of compositional proof techniques for approximate reasoning, with two essential points of focus: general applicability, to deal with the wide variety of different quantitative languages and models, and compositionality, to deal with large-scale systems. A motivating case study and application for the developed proof techniques is ProbNetKAT, a probabilistic language for describing randomized protocols and analysing quantitative properties in networks such as throughput or chance of failure. Approximate reasoning about such network programs is an important but also challenging problem, and the abundance of possible case studies will allow to immediately evaluate and apply the developed proof techniques. Approximate reasoning requires to move from behavioural equivalence to behavioural metrics, formalising how far apart two programs are. CARBS is based on integrating behavioural metrics in bialgebraic semantics, a categorical approach for a systematic study of languages and calculi based on the combination of algebra and coalgebra. Coalgebra allows to define behavioural metrics, in a general manner, whereas algebra integrates compositionality in the associated proof techniques. The overall envisaged result of CARBS is an extension of bialgebraic semantics to quantitative systems, providing on the one hand fundamental insights about quantiative coalgebras and compositionality, and on the other hand concrete, effective proof techniques for approximate reasoning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 91 727,40
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 91 727,40
Mein Booklet 0 0