Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnetite surface properties in the various conditions of power plant water steam cycle

Ziel

Owing to availability losses and the tremendous associated costs, improvement of the understanding of deposition mechanisms in boiler tubes is defined as a high priority in power industry. The electrostatic interaction between the suspended colloidal particles of corrosion products and the metal wall surface is the crucial factor that determines the deposition process and influences their deposition rate. The proposed project suggests a new approach to reduce the deposition by altering the surface characteristics of the suspended particles, potentially forming deposits, increasing the electrostatic repulsion between the particles and the inner boiler tube wall. Magnetite is a most profuse deposit compound.The main objective of the proposed project is to determine the effect of octadecylamine, oleylamine, oleyl propylenediamine, acetate, formate, glycolate, propionate, and aluminium on magnetite surface charge, zeta potential and the deposition rate at high temperatures. The surface charge and zeta potential are the key parameters that control colloidal stability of particles and their deposition on the boiler tube walls. Experiments will be carried out under different operating conditions (T,P, water chemistries) which simulate the plant water steam cycle conditions. The zeta potential measurements will be performed in the range of 25 to 80 oC employing the electrophoresis technique, the surface charge between 25 and 290 oC using the acid-base potentiometric titration and the deposition rate measurements between 25 and 150 oC using QCM-D. The parameters describing the magnetite surface in various conditions will be obtained. The research will result in the establishment of relations between the solution composition and the chemistry of the colloidal particles over a broad range of temperatures. The obtained results will serve as a basis for the development of tools to reduce the boiler tube failures and enhance the reliability and performance of the power plants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0