Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing data fusion, parallelisation for hydrological modelling and estimating sensitivity to spatial parameterization of SWAT to model nitrogen and phosphorus runoff at local and global scale

Projektbeschreibung

Verbesserung der Auflösung eines wichtigen hydrologischen Modells auf lokaler und globaler Ebene

Für das Verständnis, die Vorhersage und das Management der globalen Wasserverschmutzung sind mathematische Modelle von entscheidender Bedeutung. Wie bei den meisten Modellen wird die Auflösung gegen den Rechenaufwand aufgewogen. Das Soil and Water Assessment Tool (SWAT) ist ein räumlich verteiltes Modell, das auf verschiedenen Ebenen weithin zur Abschätzung von Abfluss und Nährstofftransport in Wassereinzugsgebieten verwendet wird. Bei der Verwendung werden derzeit bei der Skalierung oder der Auflösung Kompromisse eingegangen, um einen Rechenaufwand zu erreichen, mit dem eine automatische Kalibrierung möglich ist. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll das Projekt GLOMODAT durch die Entwicklung einer neuartigen Methode zur Parallelisierung, die auf einem lose gekoppelten, verteilten Berechnungsparadigma basiert, diese Einschränkungen überwinden.

Ziel

A growing economy and population in the world is causing landscape changes and an increasing pressure is put on water resources. Diffuse water pollution is considered to be one of the major problems for water quality in many countries. Modelling has been successfully used to simulate water quality in catchments to better understand the underlying landscape processes. The widely used Soil and Water Assessment Tool (SWAT) is a spatially distributed model that can be used to estimate flow and nutrient transport at a variety of scales.

In current published studies typically only one or two parameters of precipitation, DEM, land use or soil properties are used in. The proposed project aims to investigate how spatial resolution of core input datasets of all types (precipitation, DEM, land use and soil) impacts SWAT modelling results and estimate the nutrient runoff on a local and global scale.

Sensitivity analysis to all of precipitation, DEM, land use and soil will therefore be tested. The limitation to one or two parameters in current published studies is due to the computational demands. Due to the way the SWAT model is programmed using a tightly coupled Message Passing Interface (MPI) approaches the available computing power needs to accessible within specialised High Performance Computing (HPC) clusters of limited size. Thus, either scale or resolution is typically compromised.

As for higher resolution or global scale data the computational effort becomes too large for automated calibration, we aim to develop a novel method to automate data processing and balancing computational load transparently between many computers.

In order to surpass these limitations we test the MapReduce framework as a novel method for parallelization. This entails new ways of data management, model data partitioning and spreading the model partition computations transparently over multiple computing nodes fostering a loosely coupled distributed computation paradigm.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 582,80
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 Tartu
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 582,80
Mein Booklet 0 0