Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ancient Saharan Art – Decoding Art through Theoretically-sounded Archive

Ziel

Rock art is one of the most fascinating and widespread cultural manifestations of humankind: it offers a unique and significant visual archive into the social and symbolic worlds of past human societies. Yet, the integration of rock art studies within the archaeological and anthropological domain faces crucial challenges. The complexity of documentation and publication, as well as of dating, have hampered its immense potential as archaeological source. The lack of a theoretically sound interpretive perspective, linking local peculiarities with general overviews has reduced its powerful capacity of transmitting human thoughts and emotions. This is particularly true for the Sahara, where outstanding paintings and engravings are now inaccessible for security reasons, at risk of destruction,

ASArt-DATA aims to provide a flexible tool for the in-depth analysis of the corpus of the Saharan rock art, produced by the pastoral communities ca. 6300-850 BCE. Relying on the complete archive of Acacus and Messak (SW Libya), and on other sets of data, for the first time this Rock Art will be investigated with an original multidisciplinary and systematic approach combining Archaeology, Anthropology, Visual Studies, and Digital Humanities. A cornerstone of ASArt-DATA will be the building of the open access webAtlas of Saharan rock art , properly customized for scientific research, CRM, dissemination and communication. Through the intensive theoretical training in Art iconography, a sound and innovative method of exploration of the artworks will be applied, and codes of representation will be reconnected with their geographical, environmental and archaeological context. The analysis will follow a bottom-up approach, with a main focus on human representation. The actions of ASArt-DATA aspire to strengthen the connection between archaeological and anthropological studies and between academy and society, thanks to the deployment of the underdeveloped potential of Rock Art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 244 269,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 244 269,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0