Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low-dose Computed Tomography for pediatric applications

Ziel

X-ray computed tomography (CT) is a widespread medical imaging modality with 85 million examinations performed in 2012 in the US alone, but there is a need for improving instrumentation to minimize the potential health risks due to radiation dose. Although the benefits of CT imaging greatly outweigh the risks, the dose must be minimized, especially for children. Using other modalities may not be an option since ultrasonography lacks sufficient diagnostic quality and MRI is time-consuming, expensive and may require sedation of small children.
At KTH Royal Institute of Technology, a photon-counting silicon-strip detector that promises better image quality and lower dose than today’s CT detectors has been developed. In the proposed project, this detector will be used to develop a new CT technique for imaging children: low-dose photon counting CT. To this end, a reconstruction algorithm for low-dose imaging will be developed and tested by imaging phantoms. The imaging performance will be compared to current state-of-the art CT and x-ray radiography systems.
General Electric (GE) is a market-leading CT vendor with the experience necessary to turn this idea into a product used in the clinic. The applicant will therefore carry out the 12-month outgoing phase at GE Global Research Center, Niskayuna, in close collaboration with GE Healthcare, Milwaukee. During the return phase, the applicant will use the experience gained from GE Global Research for continuing the research into photon-counting CT at KTH. In this way, KTH gains access to the expertise of GE on image reconstruction while GE gets an opportunity to evaluate the feasibility of integrating the photon-counting CT detector into a commercial CT scanner.
A successful outcome can have a large impact on children’s health by allowing projection radiography to be replaced by CT and by decreasing the CT radiation exposure by at least 50%, enabling new examinations that are not done today due to radiation safety concerns.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 993,80
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 993,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0