Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Role of volume-regulated anion channels in liver physiology and metabolism

Ziel

A fundamental property of animal cells is the ability to maintain their volume constant to face changes in osmolarity and during division, migration and transepithelial transport. There is emerging evidence that cell swelling also initiates signaling cascades that regulate metabolism, particularly in hepatocytes. However, the basic mechanisms responsible for sensing volume changes and initiating volume-regulated signaling cascades in the liver remain largely unclear. As major player in cell volume regulation, the Volume-Regulated Anion Channel VRAC may influence liver metabolism by controlling hepatocyte volume. VRAC was recently identified by the host laboratory as LRRC8 heteromers. LRRC8A represents the obligatory subunit and forms heteromers with LRRC8B-E isoforms. Depending on the subunit composition, the heteromers present specific electrophysiological properties and transport different substrates.
The aim of this proposal is then (i) to investigate the role of VRAC and its different subunits in liver function and particularly (ii) as signal transducer between hepatocyte volume and metabolism.
The host laboratory already generated numerous LRRC8 mouse models e.g. tagged-Lrrc8 knock-in mice which are valuable tools to determine the subcellular distribution of the different LRRC8 subunits in the liver. I will also develop hepatocyte-specific knock-out (KO) mice to analyze the liver histology and function. Primary hepatocytes from the different KO will be used to study the potential roles of VRAC in liver physiology at the cellular level e.g. via autocrine signaling cascades. I finally intend to identify the VRAC-dependent hepatic metabolic pathways using large-scale analytical techniques and evaluate the systemic metabolism of the different KO mice. My project is expected to uncover the role of VRAC in liver physiology from molecular to systemic level and thus to provide detailed insights of the molecular coupling between hepatocyte volume and liver metabolism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0