Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neural circuitry and health consequences of cognitive bias

Ziel

Stress has long been a major concern among researchers interested in health and welfare. Most of their work has considered stress from either a biological or an environmental perspective, focusing on the activation of the physiological systems involved in the stress process or the role of stressful life events in specific diseases. While interesting, if we are to fully understand the effects of stress on health, we must also take into account a psychological perspective that considers an individual’s perception of stress. Indeed, a deep understanding of the neural circuitry underlying psychological stress and its physiological consequences is crucial to meaningfully explain inter-individual variations in vulneraibility to stress. In this way, my ongoing research has revealed some preliminary results which indicate ‒ for the first time ‒ that cognitive bias towards pessimistic judgments (i.e. some individuals consistently evaluate ambiguous stimuli as negative) may predict an individual’s susceptibility to the detrimental effects of chronic stress. These groundbreaking results shed light on a completely unexplored and highly promising avenue of research, based on the potential impact of evaluation biases regarding stress on an individual’s vulnerability to stress-associated diseases. In this framework, COGBIAS firstly aims to characterise the specific neural circuits underlying cognitive bias by which stress is perceived, processed, and transduced into a neuroendocrine response, using zebrafish (Danio rerio) as a model. Secondly, COGBIAS aims to unravel the role of subjective stress on resilience to stress-associated diseases. Hence, the multidisciplinary and unique perspective of this project, combining behavioural, neural, genetic, and physiological sciences, has the potential to reinforce the already European competitiveness in the area of stress-related health and management.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 270 862,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 270 862,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0