Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Liquid Chromatography-Ion Mobility-Mass Spectrometry and Capillary Electrophoresis-Mass Spectrometry as ground-breaking approaches to expand the boundaries of metabolomics in chemical risk assessment

Ziel

Nowadays, there is a growing concern in the research community and civil society in general about the effects of chemical exposure on human health. From a public health perspective, it is of major interest to establish the risks associated with chemicals for the enforcement of health prevention strategies. In this sense, one of the current priorities of chemical risk assessment is to understand the effects and modes of action (MoA) of endocrine disruptor compounds (EDCs) such as bisphenol A (BPA) and polychlorinated bisphenyls (PCBs). Within this framework, metabolomics has emerged as a novel strategy for the discovery of effect biomarkers that can provide the connection between exposures to EDCs and chronic diseases.
HAZARDOmics aims to enhance the knowledge about the risks arising from exposures to low doses of BPA and to a ‘cocktail’ of PCBs following an innovative metabolomics approach. The metabolic profiling of blood serum samples will be investigated from a broad analytical perspective in order to obtain the most complete information of metabolic fingerprint and, consequently, to increase the possibility of identifying effect biomarkers. Liquid chromatography (LC)-High Resolution Mass Spectrometry (HRMS) involving Reverse Phase Liquid Chromatography (RP-LC) and Hydrophilic Interaction Liquid Chromatography (HILIC) will be employed as traditional metabolomics strategy in risk assessment. On the other hand, the boundaries of this approach will be extended by the application of two additional techniques. For the first time, Ion Mobility Spectrometry (IM) integrated in a LC-HRMS workflow will be evaluated as a ground-breaking technology for metabolomics intended to risk assessment purposes. Moreover, Capillary Electrophoresis (CE)-HRMS will be implemented as complementary technique to LC-HRMS since both involve different separation mechanisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE NATIONALE VETERINAIRE, AGROALIMENTAIRE ET DE L'ALIMENTATION NANTES ATLANTIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
Site de la Chantrerie, Route de Gachet
44307 Nantes
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Pays de la Loire Pays de la Loire Loire-Atlantique
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0