Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THE ROLE OF YOUTH IN PEACEBUILDING: THE CYPRUS CASE

Ziel

The lasting separation between Turkish and Greek Cypriots on the small island of Cyprus has long been one of the contentious issues of the Eastern Mediterranean. Much effort and energy has been spent trying to find a comprehensive resolution to the dispute. However, the rationale behind the strategy of conflict resolution, which has been mainly based on negotiations between subsequent leaders, remains problematic. The lack of (or limited) direct involvement of societies, particularly disengagement of young people, who have lived in an ethnically divided country since they were born, has prevented mobilization of Cypriot youth in their search for communication and interaction. However, current peacebuilding efforts on the island still focus on reaching an agreement between leaders instead of finding ways to engage the youth of both sides, who are expected to live together despite the fact that they have never experienced it before. As McEvoy-Levy suggests “a peace agreement’s endurance depends on whether the next generations accept or reject it, how they are socialized during the peace process, and their perceptions of what that peace process has achieved.”
As the most recent addition to the international community’s repertoire of conflict resolution methods, peacebuilding simply refers to a comprehensive process that tries to remove the root causes of a conflict. According to Lederach, the actors at the national and international top levels are involved in negotiation and peacemaking, while the grassroots, bottom-up level are aiming to promote peace and reconciliation at local and society level. Thus, the linkage between the top and grassroots levels, in which middle-level process aims to facilitate, is essential for an effective and sustainable peace. This research proposal aims to discover, observe and reshape the correlation between youth and peacebuilding particularly in the Cyprus case by borrowing Lederach’s approach on peacebuilding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COVENTRY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
PRIORY STREET
CV1 5FB Coventry
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0