Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ADvanced multicarrier wAveforms based Massive MIMO with full-duplex capability for green 5G and beyond

Ziel

ADAM5 aims to advance the development of the composite of three concepts: Massive MIMO, post-OFDM Multicarrier Waveforms (MWF) and full-duplex (FD), a new and most promising direction in 5G & beyond. ADAM5 will substantially contribute to the development of practical solutions to enable highly spectral-efficient, very low-cost and highly energy-efficient 5G systems. ADAM5 target is to propose new digital signal processing based solutions coping with the expected 5G requirements, with a particular focus on mitigating RF impairments and reducing energy consumption of wireless devices, through a set of new algorithms and advanced techniques.
The goals of the ADAM5 are to:
1) Analyze the effect of the most essential RF impairments on the quality of future wireless communications exploiting 5G MWFs based Massive MIMO with FD capability in terms of capacity, BER and PSD.
2) Develop reliable digital signal processing based solutions to mitigate RF impairments on both the transmitter and receiver sides of 5G communication systems. This will enable extensive use of low-cost and low-power components (e.g. mMTC devices in IoT), reduced latency, flexibility to accommodate various services, simplification of the multiple access, and robustness to interference.
3) Drastically reduce the emitted RF power so that the total energy consumption of a mobile network is lowered when implemented with simple, low-power hardware. Joint optimization for MWF design and Massive MIMO precoding technique will be studied.
4) Introduce new efficient joint approach for PAPR reduction and PA linearization adapted to the more pertinent 5G MWF based Massive MIMO with FD capability. Trade-off between efficiency and linearity will be theoretically analyzed.
5) Build a laboratory measurement and prototyping system that will be used for analysis verifications and algorithm performance assessments using true-world radio signal measurements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSERVATOIRE NATIONAL DES ARTS ET METIERS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
RUE SAINT MARTIN 292
75141 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0