Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Engulfment of Apoptotic cells: basic biology to Therapy

Ziel

Our bodies turn over billions of cells every day to keep us healthy. Old, damaged or excess cells need to be cleared, and professional and non-professional phagocytes engulf cells dying by apoptosis. The efficiency of this process is critical for homeostasis, minimising inflammation, and promoting organ function. Deficiencies in engulfment predispose to autoimmune and inflammatory diseases, and the host lab has shown that mice deficient in molecular components of engulfment exhibit exaggerated inflammatory responses.
We hypothesise that apoptotic cell phagocytosis can be boosted via small molecules that target the engulfment machinery, and that this could open new avenues for therapy in specific disease contexts. Here, I propose to perform an unbiased drug screen to identify small molecule candidates that can enhance apoptotic cell uptake – that is, a ‘gain of function’ screen for engulfment. The host lab has recently developed a fluorescence-based engulfment assay to quantitatively measure apoptotic cell uptake. I will develop this assay into a high-throughput screen to test a large library of compounds. I will address the consequences of pharmacologically enhanced engulfment on professional and non-professional phagocytes, and employ state-of-the-art nucleomics and proteomics approaches to explore the cellular targets of these candidate molecules. Finally, I will test whether the administration of small molecule ‘engulfment enhancers’ can be of benefit in inflammatory disease models relevant to human pathology. This proposal uniquely exploits the complementary expertise of the host lab (pathways of apoptotic cell clearance) and myself (inflammation and disease models), while benefitting from the significant resources of the host institute. While the mechanistic complexities of apoptotic cell clearance are just beginning to be deciphered, we anticipate that this study will also provide insight into molecular pathways of apoptotic cell uptake and processing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0