Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Axions as the Origin of the Baryon Asymmetry of the Universe

Ziel

Being one of the great scientific triumphs of the 20th century, the Standard Model (SM) of particle physics is a key ingredient to our current world view. Despite its success, it, however, fails to solve a long-standing puzzle in cosmology that is crucial to our very own existence: Why does the Universe consist only of matter and not antimatter? This observation calls for baryogenesis: a physical process shortly after the Big Bang that creates an imbalance between matter and antimatter. In AxiBAU, I will shed new light on this problem, i.e. the baryon asymmetry of the Universe (BAU), and investigate a novel class of cosmological scenarios that relate baryogenesis to the physics of axions: a hypothetical type of particles that appear in many SM extensions. Recently, axions have received a great deal of attention, as their dynamics in the early Universe entail an extremely rich phenomenology. At present, the promising predictions of such cosmological axion models are, however, unreliable, as they ought to be constrained by the observed baryon asymmetry. This is where AxiBAU enters the game: In AxiBAU, I will establish the idea of axion-driven baryogenesis (ADB) as a main alternative to conventional scenarios of baryogenesis. To this end, I will: (1) Study the interplay of all baryogenesis mechanisms in the presence of axions. (2) Develop the numerical tools necessary to achieve a quantitatively reliable prediction of the final BAU. (3) Explore the constraints on other observables such as gravitational waves, primordial black holes, etc. (4) Embed ADB into a bigger picture, connecting it to ideas such as the relaxion, Higgs inflation, etc. I will implement AxiBAU at CERN under the supervision of the Head of the Theoretical Physics Department, Dr. Gian Giudice. I will collaborate with Dr. Gian Giudice as well as with other fellows and visitors at CERN, make use of CERN's unique conditions for research and training, and benefit from CERN's excellent infrastructure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0