Projektbeschreibung
Eine neue Ära der unvoreingenommenen architektonischen Narrationen
Die Forschenden schreiben die Geschichte neu, indem sie sich auf die faszinierenden Überschneidungen der verschiedenen architektonischen Kulturen konzentrieren und sich von den Zwängen der konventionellen Architekturgeschichte lösen. Dabei konzentrieren sie sich auf das Konzept der „Kontaktzonen“, in denen verschiedene Kulturen aufeinander treffen und sich gegenseitig beeinflussen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts SKRDC der statische Charakter chronologischer Zeiträume und fester Kategorien infrage gestellt. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht der internationale Wettbewerb für Wohnideen „Shinkenchiku Residential Design Competition“, der seit 1965 von der japanischen Zeitschrift Shinkenchiku veranstaltet wird. Durch die Analyse der Wettbewerbsunterlagen, der prämierten Beiträge und der Kommentare der Jurymitglieder wird in Rahmen des Projekts angestrebt, den wechselseitigen Transfer von architektonischem Wissen und seine Auswirkungen auf globale Debatten aufzuzeigen.
Ziel
To open up new lines of inquiry for the writing of architecture history currently caught up in ‘static’ chronological periods, geographic preferences, heroic figures, aesthetic styles, and fixed gender categories, it is necessary to introduce an entirely new analytical research methodology to the field of architecture. This project investigates the possibilities of such alternative approach by organizing history around complex cross-cultural exchanges, or “contact zones”, between different architecture cultures. To elucidate the potentials of such social spaces ‘where different cultures meet and inform each other’, I focus on an unprecedented example in architecture culture where “East” and “West” meet: The Shinkenchiku Residential Design Competition (SKRDC). SKRDC is an international housing idea competition organized by the Japanese architecture magazine Shinkenchiku since 1965. Through not only studying the competition briefs of the past 52 years, the characteristics of the winning entries and multiple honourable mentions and the judges’ final remarks, but also the difference in nuance between the Japanese and English debates resulting from the actual design proposals as well as the wider ‘aftereffects’ disseminating into both Japanese as well as English literature, I trace the reciprocal transfer of architectural knowledge and how that affected larger local and international architectural debates. While the SKRDC here serves as a qualitative case study to develop and test my analytical research method, the larger aim of this study is to construct a new historical narrative. By applying the analytical model to different architectural contact zones around the globe, I foresee to contribute to the rewriting of the history of modern architecture into a more inclusive and unbiased “cross history”, which is non-static and interdisciplinary in character and includes hitherto underrepresented aspects such gender dimensions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft literarische Genres Aufsatz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.