Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In situ stem cell monitoring system based on conductive nanoneedle devices for tracking cell fates in invasive manner

Ziel

Stem cell-based therapies to cure nerve system disorders using the self-renewal and multilineage differentiation capacities of the transplanted stem cells have been drawing attention during the past decade. Especially, differentiation of mesenchymal stem cells (MSCs) and induced pluripotent stem cells (iPSCs) into neural cells are especially investigated since early 2000’s, thanks to their being much less prone to the ethical issues and the risk of developing teratoma. However, the critical challenges are the difficulty in: (i) guiding their proper differentiation to neural cells, and (ii) tracking their fate, distribution, and migration due to the limited tracking methods. In 2015, the Stevens Group at Imperial College London (ICL) developed high-aspect ratio, porous silicon nanoneedles (pSi nNs) for in vitro and in vivo manipulation of cell behaviour. Remarkably, the nNs penetrate the cell membrane but do not damage the nucleus, instead stimulating nuclear condensation (Published in Nat. Mater., ACS Nano, etc.). However, current nNs in the Stevens Group is degradable within 48 hrs which is not ideal for long-term biological studies, especially for detecting/monitoring the cell differentiation during the culture.
Recently, the applicant (Dr Hyejeong Seong) newly developed non-porous, solid version of nNs after her joining to the Stevens Group in March 2017. The new nNs exhibited a high stability in cell culture media and buffer solutions, proving their suitability for long-term investigation of cell fate. This provides an ideal framework for manipulating and exploiting cell behaviour for longer periods as a means for understanding differentiation capacity of this promising stem cell source. Furthermore, we’re expecting that the new nNs are modifiable as conductive electronic sensors, byintegrating new nNs with non-cytotoxic electronic devices. Through these devices, cell morphologies and endogenous receptors, will be assayed without invasive immunoassay.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0