Projektbeschreibung
Szintillationsstörungen in globalen Satellitennavigationssystemen abschwächen
Unter bestimmten Ionosphärenbedingungen tritt ein Phänomen auf, das als Szintillation bezeichnet wird und die Funksignale globaler Satellitennavigationssysteme (GNSS) stört. Es verursacht vorübergehende Positions- und Zeitfehler bei globalen Positionsbestimmungsdiensten, die für einige Nutzende kostspielige Folgen haben können. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts NAVSCIN lautet, eine Strategie zu erarbeiten, um das Problem der durch Szintillation verursachten Funkstörungen zu lösen. Zunächst wird die Häufigkeit des Auftretens der Szintillation systematisch analysiert, um die sie auslösenden Prozesse zu ermitteln. Im Zuge des Projekts werden die Auswirkungen der Szintillation auf weltraumgestützte GNSS-Systeme quantifiziert und geeignete Algorithmen entwickelt, mit denen Störungen in GNSS-Übertragungen erkannt, korrigiert oder abgeschwächt werden können.
Ziel
The main goal of NAVSCIN is to develop an improved strategy to mitigate scintillation –a particular type of space weather perturbation– tailored for satellite-based navigation techniques, in close collaboration with users and manufacturers of these technologies. Indeed, once the scintillation effect is correctly detected and mitigated, the availability and accuracy of the five billion devices using Global Navigation Satellite Systems around the world, will dramatically improve. The project implements a set of coordinated actions among its different partners that maximize international collaboration between universities, research centres and industry, in different European and Asian countries: First, NAVSCIN will improve the understanding regarding the physical processes resulting in the formation of scintillation, and consequently to identify the drivers in the interplanetary medium, the magnetosphere and the atmosphere. Second, the impact of scintillation on space-based navigation users will be characterised: mainly Ground and Aircraft Based Augmentation Systems (SBAS, GBAS) and high-accuracy navigation techniques (Precise Point Positioning). Third, a set of NAVSCIN algorithms will be developed suitable to support, for the first time, the real-time identification, correction and/or mitigation of scintillation in GNSS receivers. Finally, NAVSCIN will work systematically with potential users to assess the functionality, reliability and efficiency of the proposed solution, paving the way to its systematic exploitation and to its sustainable operation. Overall, the European competitiveness will be potentiated throughout the project with the exploitation of the research results, ultimately giving high-level EU employment and maintaining the European status quo of high‐level‐knowledge countries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Satellitennavigation globales Satellitennavigationssystem
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.