Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TRanscriptomic analysis improving models to predict microbial SafeTy of ready-to-eat foods

Ziel

Listeria monocytogenes (Lm) is a potentially deadly pathogen with the ability to grow in a wide range of ready-to-eat (RTE) food products. This pathogen is of major concern for food stakeholders, as numerous product recalls from markets and an increasing number of outbreaks are occurring in Europe. In this economic and public health context, more research is urgently needed to understand and prevent Lm growth in RTE foods. TRuST is about creating a robust growth model to predict and manage Lm growth in RTE foods, especially lightly preserved and RTE seafood where contamination with Lm is particularly high. While some mathematical models exist today for this purpose, there is a general consensus that more accurate models are needed. For example, models incorporating gene expression (GE) data and growth variability (GV) between different isolates. My approach will be to combine GE and GV data in the existing and extensively used Lm growth model developed at DTU Food (host institution). This will be obtained by using RNA sequencing techniques and innovative mathematical modelling approaches. The newly generated models will be freely available as part of the Food Safety Spoilage Predictor (FSSP) software, developed at DTU Food. FSSP is today used in more than 125 countries by more than 10,000 users, benefitting the food industry, authorities and consumers worldwide. The team at DTU Food has a solid experience with Lm in RTE foods, food safety modelling, and software development. The secondment supervisor (UZH) is an expert in the genomics and transcriptomics of Lm. I have large experience in predictive microbial modelling and analytical food microbiology techniques. With the MSCA fellowship, I will benefit from the complementary expertise at DTU Food and UZH and facilitate collaboration between the two institutions. Moreover, this fellowship will be instrumental to prepare me as an expert scientist capable to assist the resolution of future food safety issues in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0