Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the epigenetic components of the Shade Avoidance Syndrome in Arabidopsis

Ziel

Light limitation caused by vegetation proximity is an important threat to plant survival in natural and agricultural environments. In order to adapt the growth and development to high plant density communities, plants reacts with a set of responses named Shade Avoidance Syndrome (SAS). The objective of the current proposal is to investigate the transcriptional regulation of the SAS response by relating the activity of the transcription factor PIF7 (as a major SAS transcriptional regulator) with the chromatin status (particularly the transcriptional activator or repressor role of histone acetylation and methylation). The main goal of the EpiShade proposal is to elucidate if the chromatin landscape modulates PIF7 activity and/or PIF7 attracts the chromatin remodellers that leads to changes in the chromatin status. Since it seems likely that different PIF7 targets presents different regulation, the use of the genome-wide approaches included in EpiShade will be crucial. For the success of the proposal, EpiShade combines the expertise of the hosting group in the study of light response (phenotypic, biochemical, transcriptional) with that of the applicant in epigenetic marks profiling (combining chromatin immunoprecipitation and bioinformatics). To include the epigenetic level in the regulation of transcription is a novel approach and SAS an ideal model to address its complexity. The Marie Skłodowska-Curie fellowship will enable the candidate to develop his career improving his expertise in light response and to build an independent research program in Europe in the CRAG, a top-leading plant research centre.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE DE RECERCA EN AGRIGENOMICA CSIC-IRTA-UAB-UB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
PARC DE RECERCA DE L UAB CAMPUS UAB EDIFICI CRAG BELLATERRA
08193 CERDANYOLA DEL VALLES
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0