Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient 5G Localization, Tracking, and Environment Mapping for Systems of Autonomous Vehicles

Ziel

The automobile industry is fast moving towards commercializing autonomous vehicles (AV) after 2020. An important component of AVs is localization; a process by which the location of an AV is estimated, for which the industry is relying on high cost and computationally expensive technologies.
5GTrack aims to fill this gap by devising localization methods using 5G millimetre-wave (mmWave) communication technology, which have the potential to provide cm-level accuracy. Since AVs will be equipped with 5G communication technology anyway, integrating localization with 5G communication would provide an affordable and accurate localization solution.
In a close interaction with local industry (Vovlo, Ericsson, Zenuity, Autoliv), the objective of 5GTrack is, firstly, to provide an integrated low-cost high-accuracy localization and tracking solution for near-static and highly-dynamic scenarios with a max error of 20 cm to serve vehicles, infrastructure, and vulnerable road users. Secondly, based on the reflective and scattering nature of the mmWave channel, 5GTrack also investigates methods of environment sensing to create a map of the vehicle surrounds that can be stored for future use.
5GTrack has 3 WPs, each will be achieved in 3 steps: 1) Modeling and performance requirement that will be discussed with the relevant industry, 2) theoretical analysis and 3) validation via computer simulation.
Hosted by a highly dynamic, international, and intellectually stimulating department, 5GTrack will provide the ER with a great opportunity to interact with world class industrial partners, who work on cutting edge vehicular and communication technologies. This will boost his market competitiveness in a domain that will witness high growth in the future by giving him hands-on experience in the industrial requirements and methodology, as well as relevant software packages. It will also give the ER an opportunity to lead and industrial and academic innovation and patenting process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0