Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting E-Rulemaking in the EU through Deliberative Procedures

Ziel

This project assesses the potential and limitations of ‘e-rulemaking’ in the European Union (EU). The theoretical approach
employed in this research project addresses citizen participation and e-rulemaking through the lens of deliberative
democracy theory and new media theory with specific references to legal theory. Along with the novel theoretical dimension
that this project will propose regarding law-making procedures in the EU, the researcher aims to produce outcomes that are
informed by relevant empirical analysis and are of practical value. To this end, she proposes to examine the specific erulemaking initiative at EU level, through the organization of a workshop with participants from all over Europe that will
participate in a real e-rulemaking event in order to assess the potential and possible shortcomings of an e-rulemaking
initiative in the EU. As the project aspires to provide valuable contribution to the current ‘Better Regulation” of the EC the
researcher will reach her final conclusions after formal engagement and consultation with the Secretariat General of the EU
and the newly established Regulatory Scrutiny Board (2016) which exercises a ‘quality assurance role” in the ‘Better
regulation Agenda’ of the EC. The researcher aims to organize two short study visits at the European Commission for
consultation with EU institutions and sharing of research results.
The project addresses two major topics: responsible citizenship and the prerequisites for qualitative civic participation in an
e-rulemaking initiative following-deliberative procedures.The project is in nature interdisciplinary as the research it proposes
stands at the crossroads of political science (with specific attention to deliberation theory and participatory democracy),
media studies (with specific attention to new media theory and e-participation) and certainly law as it refers to law making
procedures in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 866,00
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 866,00
Mein Booklet 0 0