Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DECIPHERING THE MEMORY OF gd T CELLS: DOES IT HAVE A ROLE IN CROSS-PROTECTION OF BACILLE CALMETTE-GUERIN VACCINATION?

Ziel

Infectious diseases are one of main global health threats in the 21st century, with antibiotic resistance and specific threats such as Human Immunodeficiency Virus (HIV) and tuberculosis (TB) being of biggest concern to Europe. Vaccination is the most efficient approach to prevent infections. The efficiency of vaccines relies on the memory of the immune system. For decades the ability of an immune cell to “remember” a primary infection and subsequently to respond more effectively to the reinfection was solely attributed to adaptive immune cells. Recent findings showed that innate cells can also develop immune memory. In contrast to adaptive immune cells, the secondary response of innate cells is not pathogen-specific. In both cases the development of memory phenotype is accompanied by epigenetic changes in chromatin structure. These findings raise important questions: what decides about the ability of innate immune cells to mount memory phenotype and which factors trigger the secondary response? Does it lie in the type of receptors involved in the pathogen recognition or in chromatin modifications? “GammaDelta” project aims to answer these questions by studying gamma delta (gd) T cells which share characteristics of both innate and adaptive immune cells. Bacille Calmette-Guerin (BCG) vaccine developed to protect against TB induces memory gd T cells and it has been also shown to have a cross-protective effect. The role of memory gd T cells in this process has not been addressed. By applying traditional immunology techniques and newest high throughput sequencing based methodology I will examine the potential of BCG-induced memory gd T cells for the protective effects of the vaccine and which epigenetic mechanisms underlie this process. This will help to understand the interaction between immunological pathways and epigenetic modifications in innate immune memory, a knowledge necessary for the design of a new generation of more effective vaccines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0