Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nonlinear system modelling for linear parameter-varying control design

Ziel

This project approaches the linear parameter-varying (LPV) framework starting from a nonlinear system point of view. This allows one to include strongly nonlinear systems in the considered LPV system class, and to develop LPV-based control strategies for nonlinear systems. At the end of this project a unified framework will be in place to go from nonlinear system identification to a LPV model suited for robust LPV control design.

Complex nonlinear behavior is encountered in many physical systems in engineering, e.g. in high-tech applications, chemical processes or in energy applications. For a long time, these systems were operated around steady-state conditions or specific regimes using digital controllers, designed via Linear Time-Invariant (LTI) control synthesis. Growing challenges in terms of system complexity, performance requirements, operational constraints and energy efficiency have begun to push the limitations of the LTI framework.

The nonlinear modelling and control tools developed in the past lack the intuitive and simple interpretation that are the trademark of LTI framework. The LPV framework on the other hand has been developed as an extension of the LTI framework, preserving most of its intuitive features, with the possibility to use a systematic control design flow. A significant gap continues to exist between nonlinear systems and the LPV framework.

How to bridge this gap, while exploiting the already available tools of nonlinear system identification for the estimation of LPV models for robust LPV control design is the topic of this research proposal. Three core research objectives are addressed in this project:

1. Nonlinear identification for robust LPV control using a frequency-domain weighted cost function
2. Convert nonlinear models in LPV representations in a systematic way
3. Develop a frequency-domain LPV model uncertainty analysis framework

These three objectives combined result in LPV models suited for robust LPV control design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0