Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genetic Epilepsy Models in Zebrafish

Ziel

"Recent advances in clinical genetic studies of epilepsies have identified a steadily growing number of mutations in new candidate genes, creating a need for an effective approach to rapidly provide functional data as to their in vivo function. Furthermore, there is an urgent need to create new, cost- and time-effective animal models which successfully mimic genetic epilepsies in humans, as well as efficient drug discovery approaches to identify compounds useful in the management of these diseases. Here, using established genetic methods, loss- and gain-of-function zebrafish epilepsy models for gene variants recently identified to cause severe, drug-resistant epileptic encephalopathies (EE) will be created. Using a multidisciplinary ""deep-phenotyping"" strategy of pharmacological profiling (i.e. assessment of antiepileptic drugs (AEDs) with known mechanisms of action), high-throughput analysis of locomotor activity and seizure-like behavior, electroencephalographic recordings, histopathological analysis of zebrafish mutant brains, single-cell RNA expression profiling and high-resolution (SPIM) Ca2+ imaging analysis of brain activity, these models will be fully characterized and validated. Finally, a large-scale screen using a library of synthetic small molecules, drug-like natural products and FDA-approved drugs to identify compounds with antiepileptic activity will be performed in one of these models. The main objective of this project is to create and validate new zebrafish models of epilepsy, which will provide both new insights into the mechanisms of epileptogenesis in vivo and indicate potentially novel entry routes for therapeutic intervention."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 400,40
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 400,40
Mein Booklet 0 0